Polizeibericht für Colditz und Umgebung

Das Autobahnpolizeirevier hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Angaben zu dem Verkehrsunfall, insbesondere zur Fahrweise der Fahr­zeugführer, machen können. Diese werden gebeten, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 ? 2910, zu wenden. (ms) Brand eines Nebengebäudes - PM vom 17.02.2025

Colditz (Schönbach), Alte Dorfstraße

17.02.2025, 11:30 Uhr

Am Montagmittag brach aus bisher ungeklärter Ursache in einem Nebengebäude eines Einfamilienhauses ein Feuer aus. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Schönbach, Colditz, Leisenau und Bad Lausick konnten den Brand löschen und ein Übergreifen auf das angrenzende Wohnhaus verhindern. Das Nebengebäude wurde teilweise zerstört und das angrenzende Wohnhaus leicht beschädigt. Personen wurden nicht verletzt. Der entstandene Sachschaden kann derzeit nicht beziffert werden. Zur Klärung der Brandursache wird ein Brandursachenermittler eingesetzt. (ms)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
      • Stadt Leipzig
      und die Landkreise
      • Nordsachsen und
      • Leipziger Land.
      Polizeireviere
      • Leipzig-Zentrum
      • Leipzig-Nord
      • Leipzig-Südost
      • Leipzig-Südwest
      • Borna
      • Delitzsch
      • Eilenburg
      • Grimma
      • Oschatz
      • Torgau
      Medieninformationen als RSS
      • Polizeidirektion Leipzig
      • Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
      Stabsstelle Kommunikation Polizeisprecher Olaf Hoppe
      • Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
      • Telefon:+49 341 966-44400
      • Telefax:+49 341 966-43185
      • E-Mail:
      • E-Mail senden
      • Hinweise zum Mail-Versand
      Ansprechpartner Josephin Sader (js) Therese Leverenz (tl) Sandra Freitag (sf) Susanne Lübcke (sl) Chris Graupner (cg) Moritz Peters (mp) Herausgeber Sächsisches Staatsministerium des Innern | Abteilung 3 Verwandte Portale Staatsministerium des Innern Impressum Übersicht Kontakt Impressum Datenschutz eSignatur document.write(String.fromCharCode(60)+"script type="text/javascript" src="http"+("https:"==document.location.protocol?"s":"")+"://code.etracker.com/t.js?et=XdE73b">"+String.fromCharCode(60)+"/script>"); var et_areas = "www.polizei.sachsen.de/Polizeidirektion Leipzig"; var et_pagename = "Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall | Brand eines Nebengebäudes -- Polizeidirektion Leipzig -- www.polizei.sachsen.de|DEU|MI_2025_112386.htm"; _etc();

Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen versuchten Raubes aufgenommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden.(js) Verfassungsfeindliche Symbole gesprüht - PM vom 11.11.2024

Colditz (Tanndorf), Am Tanndorfer Bahnhof

10.11.2024, 17:00 Uhr bis 10.11.2024, 19:00 Uhr

Unbekannte sprühten mit schwarzer Farbe drei verfassungsfeindliche Symbole in unterschiedlicher Größe sowie einen Schriftzug in der Größe von 1,20 x 0,65 Meter und eine Figur in der Größe von 0,80 x 0,70 Meter an die Wand einer Bahnhofsunterführung. Die Schadenshöhe kann noch nicht beziffert werden. Das Polizeirevier Grimma hat die Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen aufgenommen. (js) Versuchter Raub ? Zeugenaufruf Ort: Eilenburg, Bahnhofstraße

Fall 1: - PM vom 06.11.2024

Colditz (Zschadraß), Collmener Straße

05.11.2024, 16:07 Uhr

In Colditz stand gestern Nachmittag ein Mann auf einem Balkon und rief verfassungsfeindliche Parolen. Eine Zeugin bemerkte dies und informierte daraufhin die Polizei. Die eingesetzten Beamten stellten den Tatverdächtigen (46, deutsch) fest.

Fall 1: - PM vom 26.07.2024

Colditz, Lastauer Straße

26.07.2024, 07:30 Uhr (polizeibekannt)

Unbekannte brachten mit schwarzer Sprühfarbe verschiedene Graffiti an einer Gartenlaube und einem Wohnwagen eines städtischen Jugendclubs an. Bei den Schmierereien handelte es sich um verfassungsfeindliche Symbole und Schriftzüge. Die betroffene Fläche an beiden Objekten betrug jeweils 2 x 1 Meter.

Fall 2: - PM vom 26.07.2024

Colditz, Lastauer Straße

25.07.2024, 19:00 Uhr bis 26.07.2024, 09:00 Uhr

Ebenfalls in Colditz sprühten Unbekannte mittels schwarzer Farbe zwei verfassungsfeindliche Symbole sowie einen Schriftzug an die Fassade eines Vereinsheimes. Die Symbole haben eine Größe von 1 x 1 Meter und 0,5 x 0,5 Meter. Der Sachschaden wurde mit rund 100 Euro beziffert. In beiden Fällen hat die Polizei die Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen aufgenommen. Geschwindigkeitsverstöße auf der Bundesautobahn 9 Ort: BAB 9, Fahrtrichtung München zwischen Brehna und Wiedemar

Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei hat die Ermnittlungen aufgenommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (js) Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen - PM vom 17.06.2024

Colditz (Tanndorf), Am Tanndorfer Bahnhof

(polizeibekannt) 16.06.2024, 16:13 Uhr

Durch einen Hinweisgeber wurden an einer Sitzgruppe mit Bänken und Überdachung am Muldentalradweg verfassungsfeindliche Symbole und Schriftzüge festgestellt. Die Symbole sind mit schwarzem Filzstift auf die Tischplatte aufgebracht. Die insgesamt über 20 verfassungsfeindlichen Symbole haben eine Gesamtgröße von 2,00 x 0,60 Meter. Das Polizeirevier Grimma hat die Ermittlungen aufgenommen. (js) Diebstahl eines Pkw Hyundai Kona Ort: Leipzig (Zentrum-Nordwest), Färberstraße


Filter wieder anwenden

Filtern nach Orten:

Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:

Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,

Alle Orte einblenden

Kontakt zur Polizei

Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1

034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de

Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.

Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3

03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de