Polizeibericht für Leipzig (Großzschocher) und Umgebung

Fall 2: - PM vom 10.04.2025

Leipzig (Großzschocher), Anton-Zickmantel-Straße

08.04.2025, 20:00 Uhr bis 09.04.2025, 07:15 Uhr

Zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen wurde auf unbekannte Art und Weise ein weißer Pkw Toyota entwendet. Der Fahrzeughalter konnte das Fahrzeug über eine App etwa 400 Meter vom eigentlichen Abstellort orten, es ließ sich allerdings nicht mehr starten. Die Kriminaltechnik sicherte Spuren.

Verkehrsunfall mit einer verletzten Person - PM vom 15.03.2025

Leipzig (Großzschocher), Rippachtalstraße

14.03.20025, 11:55 Uhr

Im Leipziger Westen kam es am gestrigen Mittag zu einem Verkehrsunfall, bei dem sich der Fahrer eines Skoda schwer verletzte. Er hatte zuvor die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und war frontal mit einem Baum kollidiert. Den Ermittlungen des Verkehrsunfalldienstes zufolge befuhr der 59-Jährige die Rippachtalstraße in Richtung der Bundesstraße 176. Circa 300 Meter vor der Kreuzung zur Gerhard-Ellrodt-Straße verlor er die Kontrolle über seinen Skoda Octavia und prallte in der Folge gegen einen Straßenbaum. Er wurde durch Rettungskräfte erstversorgt und schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Die Straße wurde für die Rettung und die Verkehrsunfallaufnahme für rund zwei Stunden vollgesperrt.

Fall 2: - PM vom 11.02.2025

Leipzig (Großzschocher), Huttenstraße

10.02.2025, 17:00 bis 19:00 Uhr

Ebenfalls am Montagabend verschafften sich unbekannte Täter auf bislang unbekannte Art und Weise Zutritt zu einer Wohnung im Leipziger Stadtteil Großzschocher. Anschließend wurden die Räume durchsucht und ein verschlossener Schrank aufgebrochen. Aus diesem wurden nach ersten Erkenntnissen Bargeld und Schmuck im Gesamtwert von mehreren tausend Euro gestohlen. Der Sachschaden wurde auf circa 150 Euro geschätzt.

Mit dem Herbstanfang und der damit einhergehenden frühzeitigen Dämmerung bieten sich günstige Gelegenheiten für Einbrecher. Aus diesem Grund weisen wir auf folgende Präventionsmaßnahmen hin: Wenn Sie Ihr Haus verlassen, auch nur für kurze Zeit, schließen Sie unbedingt Ihre Haustür ab. Verschließen Sie die Fenster, Balkon- und Terrassentüren auch bei kurzer Abwesenheit. Gekippte Fenster sind offene Fenster und von Einbrechern leicht zu öffnen. Rollläden sollten ausschließlich zur Nachtzeit geschlossen werden, damit sie nicht ihre Abwesenheit signalisieren. Aufstiegshilfen wie Mülltonnen oder Leitern unter Balkonen sollten nicht bereitstehen. Einbruch in Wohnung - PM vom 23.09.2024

Leipzig (Großzschocher), Anton-Zickmantel-Straße

21.09.2024, gegen 17:00 Uhr bis 22.09.2024, gegen 02:30 Uhr

Unbekannte Tatverdächtige gelangten über ein angekipptes Fenster in eine Erdgeschosswohnung und entwendeten aus dieser Schmuck, Elektronik und Bekleidung im geschätzten Wert einer niedrigen fünfstelligen Summe. Die Kriminalpolizei hat Spuren gesichert und ermittelt zum Wohnungseinbruchsdiebstahl. (mr) Einbruch in Seniorenresidenz Ort: Delitzsch

Brand in leerstehendem Gebäude - PM vom 05.08.2024

Leipzig (Großzschocher), Schönauer Straße

04.08.2024, gegen 20:40 Uhr

Feuerwehr und Polizei wurden am Sonntagabend nach Großzschocher gerufen, da es in einem leerstehenden Gebäude brannte. Vermutlich wurde das Feuer durch eine bislang unbekannte Person verursacht. Kameraden der Feuerwehr kamen zum Einsatz, die Löscharbeiten zogen sich etwa bis Mitternacht. Für die Dauer der Löscharbeiten musste der Verkehr zeitweise gesperrt werden. Das Gebäude wurde durch den Brand vollständig zerstört. Eine Gefährdung von Personen oder eine Gefahr der Brandübertragung bestand nicht. Die Höhe des Sachschadens kann derzeit noch nicht beziffert werden. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts einer Sachbeschädigung durch Feuer. (sf)

Der Verkehrsunfalldienst hat in diesem Zusammenhang die Ermittlungen zum Unfallgeschehen aufgenommen und bittet um Mithilfe. Die Polizei sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu dem Verkehrsunfall geben können. Diese werden gebeten, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 ? 2910, zu wenden. Statue von Friedhof entwendet - PM vom 07.07.2024

Leipzig (Großzschocher)

05.07.2024, 12:30 Uhr bis 15:00 Uhr

Am Freitag teilte ein Zeuge der Polizei mit, dass drei Personen eine große Statue in der Huttenstraße mit einer Sackkarre transportierten und ihm die Situation komisch vorkam. Die eintreffenden Beamten des Polizeireviers Leipzig-Südwest konnten keine Personen mit einer Statue vor Ort antreffen. Im weiteren Verlauf stellten die Beamten jedoch einen unverschlossenen Transporter mit falschen Kennzeichen und in dessen näheren Umgebung eine Statue fest. Die Unbekannten hatten die Statue von einem Grab auf einem Friedhof im Leipziger Stadtteil Großzschocher demontiert und beim Entwenden das Grab beschädigt. Der entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Ob der Transporter im Zusammenhang mit dem Sachverhalt steht ist Teil der Ermittlungen. Die Polizeibeamten brachten die Statue zum Friedhof zurück und haben die Ermittlungen wegen eines Diebstahlsdeliktes und der Störung der Totenruhe aufgenommen. Verfassungsfeindliche Rufe Ort: Leipzig (Lützschena-Stahmeln)

Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Raubdeliktes aufgenommen und sucht nach Zeuginnen und Zeugen. Personen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. Insbesondere wird der Taxifahrer gebeten, sich bei der Polizei zu melden. (sl) Beschädigung von Wahlplakaten - PM vom 31.05.2024

Leipzig (Großzschocher), Bismarckstraße

30.05.2024, gegen 16:45 Uhr

Über Notruf wurde am Freitagnachmittag bekannt, dass eine männliche Person im Leipziger Stadtteil Großzschocher Wahlplakate von Laternen entfernen und beschädigen soll. Die hinzugerufenen Polizeibeamten des Polizeireviers Leipzig-Südwest stellten zunächst nur die beschädigten Plakate. Durch die sofort eingeleitete Tatortbereichsfahndung und die durch den Hinweisgeber übermittelte Personenbeschreibung konnte wenig später ein 29-Jähriger (deutsch) festgestellt werden. Dieser war gerade dabei weitere Wahlplakate zu entfernen. Insgesamt hatte der Tatverdächtige über 30 Plakate beschädigt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Sachbeschädigung eingeleitet und eine erkennungsdienstliche Behandlung mit dem 29-Jährigen durchgeführt. Insgesamt stellte die Polizei am gestrigen Tag im Stadtgebiet Leipzig 55 beschädigte Wahlplakate fest. 15 Plakate davon wurden durch Flyer der letzten Generation überklebt (sl) Brand in Werkstatt Ort: Schkeuditz, Edisonstraße


Filter wieder anwenden

Filtern nach Orten:

Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:

Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,

Alle Orte einblenden

Kontakt zur Polizei

Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1

034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de

Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.

Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3

03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de