Polizeibericht für Leipzig (Leutzsch) und Umgebung
DZ-HK 73 entwendet. Das Fahrzeug wurde im April 2012 erstmals zugelassen und hat einen Wert von circa 14.000 Euro. Das Fahrzeug wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Die Polizei ermittelt in allen drei Fällen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. (rl) Brand in einer Müllsortierungsanlage - PM vom 10.04.2025
Leipzig (Leutzsch), Rückmarsdorfer Straße
09.04.2025, 19:45 Uhr
Während der Arbeiten in einer Abfallrecyclingfirma kam es zu einem Brand von Müllresten. Die Feuerwehren aus Böhlitz-Ehrenberg, Süd und Südwest kamen zum Einsatz. Ein Arbeiter (48) in der Firma wurde mit Verdacht auf eine Rauchgasintoxikation zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Weitere Mitarbeiter wurden vor Ort vorsorglich untersucht, blieben aber unverletzt. Infolge des Brandes entstand an der Anlage ein Sachschaden in noch nicht zu beziffernder Höhe. Die Kriminalpolizei ermittelt nun zur genauen Ursache des Brandes. (cg) Einbruch in Firmenlager Ort: Dreiheide
Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tätern geben können, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden.(mr) Einbruch in einen Einkaufsmarkt - PM vom 07.04.2025
Leipzig (Leutzsch)
06.04.2025, 22:40 Uhr
Unbekannte Täter drangen auf nicht bekannte Art und Weise am Sonntagabend in ein Geschäft ein, öffneten einen Tresor und entwendeten Bargeld von mehreren tausend Euro. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren vor Ort und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (rl) Kollision auf Rennstrecke Ort: Lossatal (Heyda)
Einsatz anlässlich des Fußballspiels BSG Chemie Leipzig gegen Rot-Weiß Erfurt - PM vom 15.03.2025
Leipzig (Leutzsch), Alfred-Kunze-Sportpark
14.03.2025, 19:00 Uhr
Am gestrigen Abend führte die Polizeidirektion Leipzig einen Einsatz anlässlich eines Regionalligafußballspieles im Leipziger Stadtteil Leutzsch durch. Schwerpunkte waren dabei die Fantrennung und die Strafverfolgung. Zur Einsatzvorbereitung hatte die Polizeidirektion Leipzig bereits am Donnerstag in ihrer Medieninformation 102 berichtet. Es wurden zehn Straftaten, unter anderem mehrere Körperverletzungen und Beleidigungen, registriert. Die Einsatzkräfte begleiteten den Fanmarsch der Gästefans zum Stadion. Während des Spielverlaufes wurde im Heimblock immer wieder Pyrotechnik entzündet, was durch die eingesetzte Polizeitechnik auch aus der Luft dokumentiert wurde und Ermittlungen wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung nach sich zog. Nach dem Spiel, welches mit einem Sieg der Gästemannschaft endete, kam es auch vereinzelt zu Straftaten. Aufgrund der Abreise der rund 5.000 Zuschauer waren temporäre Sperrungen notwendig, so dass leichte Verkehrsbeeinträchtigungen zu verzeichnen waren. Über 300 Polizistinnen und Polizisten waren im Einsatz.
- Medieninformation [Download *., KB]
- Medieninformation [Download *.pdf, KB] zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
- Stadt Leipzig
- Nordsachsen und
- Leipziger Land.
- Leipzig-Zentrum
- Leipzig-Nord
- Leipzig-Südost
- Leipzig-Südwest
- Borna
- Delitzsch
- Eilenburg
- Grimma
- Oschatz
- Torgau
- Polizeidirektion Leipzig
- Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
- Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
- Telefon:+49 341 966-44400
- Telefax:+49 341 966-43185
- E-Mail:
- E-Mail senden
- Hinweise zum Mail-Versand
Ordnungswidrigkeiten: 11 x Fahren unter dem Einfluss von berauschenden Mittel 1 x Fahren unter dem Einfluss von Alkohol 49 x sonstige Ordnungswidrigkeiten Auch in diesem Jahr werden die Schwerpunktkontrollen wieder an unterschiedlichen Orten stattfinden. (mp) Einbruch in einen Kindergarten - PM vom 14.03.2025
Leipzig (Leutzsch)
13.03.2025, 18:00 Uhr bis 14.03.2025, 06:30 Uhr
Unbekannte brachen in einen Kindergarten im Leipziger Stadtteil Leutzsch ein und erbeuten Bargeld und Gegenstände im Wert von mehreren tausend Euro. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag verschafften sich die unbekannten Täter gewaltsam über ein Fenster Zutritt zu der Einrichtung. Im weiteren Verlauf hebelten sie mehrere Schränke, eine Bürotür und einen Tresor auf. Schlussendlich entwendeten die Täter Bargeld, ein Smartphone und ein Tablet. Der entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (sl) Verkehrsunfall auf der Maximilianallee Ort: Leipzig (Eutritzsch), Maximilianallee
Fall 3: Zeit: 02.01.2025, 16:30 Uhr bis 03.01.2025, 07:45 Uhr Unbekannte schlugen eine Fensterscheibe eines Büros einer Werkstatt gewaltsam ein und gelangten über das Fenster in das Gebäude. Anschließend durchsuchten sie die Räume und versuchten mit diversen Werkzeugen einen Tresor zu öffnen. Hierbei hatten die Unbekannten keinen Erfolg und der Tresor blieb verschlossen. Der verursachte Sachschaden wird auf circa 500 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei sicherte in allen drei Fällen Spuren und hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (bw) Sprengung Fahrkartenautomat - PM vom 03.01.2025
Leipzig (Leutzsch)
02.01.2025, 16:30 Uhr bis 03.01.2025, 07:45 Uhr
Unbekannte schlugen eine Fensterscheibe eines Büros einer Werkstatt gewaltsam ein und gelangten über das Fenster in das Gebäude. Anschließend durchsuchten sie die Räume und versuchten mit diversen Werkzeugen einen Tresor zu öffnen. Hierbei hatten die Unbekannten keinen Erfolg und der Tresor blieb verschlossen. Der verursachte Sachschaden wird auf circa 500 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei sicherte in allen drei Fällen Spuren und hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (bw) Sprengung Fahrkartenautomat Ort: Leipzig (Leutzsch)
Fall 2: - PM vom 18.12.2024
Leipzig (Leutzsch), Franz-Flemming-Straße
17.12.2024, gegen 14:40 Uhr
Unbekannte entzündeten am Dienstagnachmittag in einem leerstehenden Gebäude Unrat, sodass es zu einem Brand kam. Kameraden der Feuerwachen West und Südwest sowie der Freiwilligen Feuerwehr Böhlitz-Ehrenberg kamen zum Einsatz und löschten das Feuer. Verletzt wurde niemand. Der Innenraum sowie Teile der äußeren Fassade wurden komplett verrußt. Der Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. In beiden Fällen ermittelt die Polizei wegen des Verdachts eines Branddeliktes. (sf) Auffahrunfall - Pkw übersieht abbiegenden Pkw Ort: Doberschütz, B 87/Eilenburger Chaussee
Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden. (js) Einbruch in Autohaus - PM vom 13.12.2024
Leipzig (Leutzsch)
11.12.2024, 19:00 Uhr bis 12.12.2024, 05:55 Uhr
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag schlugen Unbekannte die Scheibe der Werkstatttür eines Autohauses ein und drangen anschließend in das Objekt ein. Im Autohaus öffneten die unbekannten Tatverdächtigen gewaltsam mehrere Türen und versuchten einen Tresor aufzubrechen, was ihnen jedoch nicht gelang. In der Folge stahlen sie die Fahrzeugschlüssel eines Alfa Romeos sowie einen mittleren dreistelligen Bargeldbetrag. Anschließend flüchteten die Unbekannten mit dem auf dem Gelände abgestellten, nicht zugelassenen, Alfa Romeo. Das Fahrzeug konnte im weiteren Verlauf in der Georg-Schwarz-Straße in Leipzig geortet und durch Polizeikräfte festgestellt werden. Tatverdächtige konnten nicht gestellt werden. An dem Pkw Alfa Romeo waren Kennzeichen angebracht, die ebenfalls zuvor entwendet worden waren und eigentlich an einen Pkw Mercedes gehörten. Das Fahrzeug wurde zur Spurensicherung abgeschleppt. Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen und Spuren im Autohaus gesichert. (js) Fahrradfahrer wiederholt alkoholisiert Ort: Leipzig, Petersteinweg und Wächterstraße
Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (js) Kabel von E-Ladestation gestohlen - PM vom 14.11.2024
Leipzig (Leutzsch)
03.11.2024, 18:25 Uhr bis 10.11.2024, 09:30 Uhr
Im angegebenen Zeitraum entwendeten Unbekannte die Kabel einer E-Ladestation im Leipziger Stadtteil Leutzsch. Der Stehlschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf eine mittlere vierstellige Summe. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (sl) Verkehrsunfall aufgrund medizinischer Probleme Ort: Rackwitz, Güntheritzer Straße
Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei ermittelt wegen eines Raubdeliktes und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. Brand einer Gartenlaube - PM vom 27.08.2024
Leipzig (Leutzsch), Hans-Driesch-Straße
27.08.2024, gegen 01:00 Uhr
In der vergangenen Nacht kam es aus bisher unbekannter Ursache zum Brand einer Gartenlaube. Kameraden der Feuerwehr Leipzig-Westwache löschten den Brand. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht abschließend bezifferbar. Die Kriminalpolizeiinspektion hat die Ermittlungen zu dem Brand aufgenommen und wird einen Brandursachenermittler zum Einsatz bringen. (tl) Motorradfahrer verletzt Ort: Jesewitz, Leipziger Straße
Filtern nach Orten:
- BAB 14
- Bad Lausick
- Bad Lausick (Beucha)
- Borna
- Borna (Zedtlitz)
- Bundesautobahn 72
- Bundesautobahn 9 in Richtung München
- Caveritz (Zeuckritz)
- Colditz
- Colditz (Schönbach)
- Colditz (Tanndorf)
- Colditz (Zschadraß)
- Dreiheide (Süptitz)
- Frohburg
- Frohburg (Linda)
- Geithain
- Geithain (Wickershain)
- Grimma
- Grimma (Zschoppach)
- Haltestelle Antonienstraße/Gießerstraße (Kleinzschocher/Plagwitz) ? Linien 1
- Naunhof
- Naunhof (Fuchshain)
- Parthenstein (Grethen)
- Parthenstein (Klinga)
- Radefeld
- Staatsstraße 75
- Trebsen
- Trebsen/Mulde
- Trebsen/Mulde (Seelingstädt)
Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:
Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,
Kontakt zur Polizei
Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1
034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de
Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.
Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3
03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de