Polizeibericht für Leipzig (Zentrum und Umgebung

Fall 1: - PM vom 17.04.2025

Leipzig (Zentrum-West), Naundörfchen

15.04.2025, 23:30 Uhr bis 16.04.2025, 11:00 Uhr

Im Leipziger Zentrum-West stahlen Unbekannte im Zeitraum von Dienstagnacht bis Mittwochvormittag ein gesichert abgestelltes Kraftrad KTM Husqvarna 701 Enduro in der Farbe Weiß. Am Fahrzeug war das amtliche Kennzeichen

Die Polizei sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu den Ursachen des Verkehrsunfalls geben können. Diese werden gebeten, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 - 2910, zu wenden. (rl) Verkehrsunfall mit verletztem Radfahrer - PM vom 10.04.2025

Leipzig (Zentrum-Nord), Pfaffendorfer Straße

09.04.2025, 17:35 Uhr

Am Mittwochnachmittag ereignete sich im Leipziger Stadtteil Zentrum-Nord ein Verkehrsunfall, in dessen Folge ein Radfahrer verletzt wurde. Der 21-jährige Radfahrer fuhr gegen 17:35 Uhr auf der Pfaffendorfer Straße vom Ring in Richtung Uferstraße mit seinem Fixie-Fahrrad, welches nicht über Bremsen verfügte. An der Kreuzung zur Uferstraße stieß er mit einem verkehrsbedingt stehenden Pkw VW Tiguan (Fahrer: 50) zusammen. Infolge des Unfalls verletzte sich der Radfahrer und musste stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Der VW-Fahrer blieb unverletzt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens beträgt etwa 10.000 Euro. Der Verkehrsunfalldienst nahm den Verkehrsunfall vor Ort auf. (rl) Fahrzeugdiebstähle

Die Kriminalpolizei ermittelt wegen eines Raubdelikts. Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden. (js) Verkehrsunfall mit drei Verletzten - PM vom 19.03.2025

Leipzig (Zentrum-Nord), Eutritzscher Straße

18.03.2025, gegen 11:20 Uhr

Am Dienstagmittag kam es in der Eutritzscher Straße zu einem Verkehrsunfall, aufgrund dessen zwei Personen in Krankenhäuser eingeliefert werden mussten. Der 86-jährige Fahrer (deutsch) eines BMW 118i fuhr auf der Eutritzscher Straße in Richtung Innenstadt. An der Kreuzung zur Berliner Straße fuhr er aus bisher ungeklärter Ursache auf einen verkehrsbedingt wartenden Lkw Mercedes Atego (Fahrer: 55) auf. Aufgrund der Kollision wurde der BMW gegen einen Mitsubishi ASX (63) geschleudert. Der 86-Jährige und seine 84-jährige Beifahrerin wurden verletzt und mussten im Krankenhaus stationär behandelt werden. Der 63-Jährige wurde ebenfalls verletzt, benötigte jedoch zunächst keine medizinische Behandlung. Der entstandene Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf 45.000 Euro. Aufgrund des Unfalls mussten auf der Eutritzscher Straße vorübergehend zwei von drei Fahrspuren gesperrt werden. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen. (sl) Verkehrsunfall mit drei Verletzten Ort: Frohburg (Tautenhain), Tautenhainer Straße

Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen - PM vom 23.02.2025

Leipzig (Zentrum), Hauptbahnhof

22.02.2025, 18:20 Uhr

Eine Streife der Polizeireviers Zentrum sowie der Bundespolizei waren am gestrigen Abend in der Westhalle des Hauptbahnhofes im Einsatz, nachdem dort ein 39-Jähriger (deutsch) in der Öffentlichkeit einen nationalsozialistischen Gruß gezeigt und mehrere Passanten beleidigt haben soll. Eine Zeugin hatte zunächst den Tatverdächtigen nach dessen Zeigen des verfassungswidrigen Symbols angesprochen, weitere Zeugen kamen hinzu. In der Folge soll der 39-Jährige die Drei mit Worten beleidigt und erneut den mit Strafe bewährten Gruß gezeigt haben. Ein durch die Einsatzkräfte durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 2,9 Promille. Die Kriminalpolizeiinspektion der Polizeidirektion Leipzig führt die Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und Beleidigung fort.

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
      • Stadt Leipzig
      und die Landkreise
      • Nordsachsen und
      • Leipziger Land.
      Polizeireviere
      • Leipzig-Zentrum
      • Leipzig-Nord
      • Leipzig-Südost
      • Leipzig-Südwest
      • Borna
      • Delitzsch
      • Eilenburg
      • Grimma
      • Oschatz
      • Torgau
      Medieninformationen als RSS
      • Polizeidirektion Leipzig
      • Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
      Stabsstelle Kommunikation Polizeisprecher Olaf Hoppe
      • Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
      • Telefon:+49 341 966-44400
      • Telefax:+49 341 966-43185
      • E-Mail:
      • E-Mail senden
      • Hinweise zum Mail-Versand
      Ansprechpartner Josephin Sader (js) Therese Leverenz (tl) Sandra Freitag (sf) Susanne Lübcke (sl) Chris Graupner (cg) Moritz Peters (mp) Herausgeber Sächsisches Staatsministerium des Innern | Abteilung 3 Verwandte Portale Staatsministerium des Innern Impressum Übersicht Kontakt Impressum Datenschutz eSignatur document.write(String.fromCharCode(60)+"script type="text/javascript" src="http"+("https:"==document.location.protocol?"s":"")+"://code.etracker.com/t.js?et=XdE73b">"+String.fromCharCode(60)+"/script>"); var et_areas = "www.polizei.sachsen.de/Polizeidirektion Leipzig"; var et_pagename = "Brand eines Abrisshauses | Tatverdächtige bei Beschädigung von Wahlplakaten gestellt | Verkehrsunfall mit vier Verletzten -- Polizeidirektion Leipzig -- www.polizei.sachsen.de|DEU|MI_2025_112449.htm"; _etc();

Fall 1: - PM vom 09.02.2025

Leipzig (Zentrum-Nordwest), Max-Planck-Straße

07.02.2025, 14:00 Uhr bis 08.02.2025, 07:15 Uhr

Im angegebenen Zeitraum entwendeten Unbekannte einen am Straßenrand abgestellten Pkw Toyota RAV 4 im Wert von circa 25.000 Euro. An dem grauen Fahrzeug mit einer Erstzulassung im Jahr 2019 waren die amtlichen Kennzeichen

Fall 1: - PM vom 09.02.2025

Leipzig (Zentrum), Schillerstraße

08.02.2025, 16:30 Uhr

Am Samstagnachmittag skandierten zwei Männer (21 und 25, beide deutsch) in der Schillerstraße einen verfassungsfeindlichen Ausruf. Zuvor hatte einer der Männer zweimal einen Aufkleber eines Fußballvereins auf ein Wahlplakat geklebt. Die Aufkleber konnten jeweils durch Passanten entfernt werden, sodass kein Schaden entstand. Die Männer sollen aufgrund des Entfernens im weiteren Verlauf die Zeugen beleidigt und bedroht haben. Hinzugerufenen Beamte des Polizeireviers Leipzig-Zentrum und des Fachdienstes Einsatzzüge konnten die Tatverdächtigen aus einer Gruppe von 4 Personen stellen und deren Personalien aufnehmen. Die Aufkleber verwendeten Aufkleber wurden zur Gefahrenabwehr sichergestellt. Gegen beiden Männer wird wegen des Verdachts des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen, Beleidigung und Bedrohung ermittelt.

Fall 2: - PM vom 09.02.2025

Leipzig (Zentrum), Richard-Wagner-Straße

08.02.2025, 17:40 Uhr

Ebenfalls am Samstagnachmittag wurde im Leipziger Zentrum aus einer Gruppe von circa 25 Personen eine verfassungsfeindliche Geste gezeigt und Wahlplakate heruntergerissen. Durch einen Passanten wurde dies beobachtet und die Polizei gerufen. Aufgrund von Zeugenaussagen konnten Beamte des Polizeireviers Leipzig-Zentrum die Gruppe ausfindig machen. Die Personen zerstreuten sich jedoch, als sie die Beamten sahen. Zwei junge Männer (17 und 18) konnten jedoch gestellt werden. Im Rahmen der Ermittlungen stellte sich heraus, dass der 17-Jährige (deutsch)die verfassungsfeindliche Geste ausgeführt haben soll. Gegen ihn wird wegen des Verdachts des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen ermittelt. Außerdem wurde festgestellt, dass zwei Plakate beschädigt worden waren. In diesem Fall wird wegen Sachbeschädigung gegen Unbekannt ermittelt.

Fall 3: - PM vom 09.02.2025

Leipzig (Zentrum), Grimmaische Straße, Markt, Hainstraße

08.02.2025, 18:40 Uhr

Am Abend wurde durch Passanten eine weitere Gruppe gemeldet, die im Bereich der Innenstadt eine verfassungsfeindliche Parole rief. Polizeibeamte des Fachdienstes Einsatzzüge stellten die fünf Männer (15, 17, 19, 20, 23 | alle deutsch). In diesem Moment beschädigte der 15-Jährige gerade ein Wahlplakat. Gegen die fünf Tatverdächtigen wird wegen des Verdachts des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen ermittelt und gegen den 15-Jährigen zusätzlich wegen Sachbeschädigung. Tatverdächtiger Sprayer gestellt Ort: Leipzig (Plagwitz), Wachsmuthstraße und Gießerstraße

Hinweise richten Sie bitte an die Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666. (sf) Kind von Fahrzeug erfasst - Zeugenaufruf - PM vom 06.02.2025

Leipzig (Zentrum-Nordwest), Fußgängerüberweg Waldstraße/ Feuerbachstraße

06.02.2025, 07:00 Uhr bis 07:30 Uhr

Am heutigen Morgen wurde ein 9-jähriges Kind von einem Fahrzeug erfasst und leicht verletzt. Der Pkw verließ daraufhin unerlaubt die Unfallstelle. Das Mädchen überquerte bei Grün den Fußgängerüberweg Waldstraße/Feuerbachstraße. Aus bislang ungeklärter Richtung kam ein grauer Pkw und erfasste das Kind leicht, sodass sie zu Boden fiel. Mit leichten Verletzungen wurde das Kind im Anschluss in ein Krankenhaus gebracht.

Fall 3: - PM vom 02.02.2025

Leipzig (Zentrum)

31.01.2025, 22:30 Uhr bis 01.02.2025, 10:00 Uhr

Unbekannte Täter entwendeten aus einem Parkhaus in der Leipziger Innenstadt einen grauen Pkw Dacia Logan. Das Fahrzeug mit dem österreichischen Kennzeichen

Fall 2 und 3: - PM vom 16.01.2025

Leipzig (Zentrum)

15.01.2025, gegen 11:45 Uhr

Ähnlich wie im Fall 1 kam es am Mittwochvormittag im Leipziger Zentrum zu zwei weiteren Delikten mit ähnlicher Vorgehensweise. Dabei wurden unabhängig voneinanderein 30-Jähriger und ein32-Jähriger durch einen Unbekannten angesprochen. Auch in diesen Fällen gab der Unbekannte an, dass er sich im Urlaub befände und nicht an Bargeld kommen könnte und bat auch diese beiden Männer um Unterstützung. Der Tatverdächtige zeigte auf seinem Handy, dass er Überweisungen getätigt hatte und die beiden übergaben ihm Bargeld von zusammen mehreren Tausend Euro. Die Männer bemerktenspäter, dass keine Zahlungen eingegangen waren. In allen drei Fällen wurden die Ermittlungen wegen Betruges aufgenommen. Die Polizeidirektion Leipzig warnt vor dieser neuen Betrugsmasche, bei der hilfsbereite Menschen ausgenutzt werden. Die drei dargestellten Fälle sind nicht die einzigen, die polizeilich bekannt geworden sind. Die Täter geben an, sich in einer Notlage während eines Urlaubs zu befinden und bitten um Bargeld mit dem Versprechen, dieses direkt per Überweisung zurückzuzahlen. Dabei zeigen sie vermeintliche Überweisungsbestätigungen auf ihrem Smartphone vor. Achtung: Es gibt technische Möglichkeiten, solche Überweisungen zu manipulieren beziehungsweise vorzutäuschen! Das Vorzeigen auf dem Telefon ist kein verlässlicher Beweis, dass das Geld tatsächlich überwiesen wurde. Auch das Vorzeigen eines vermeintlichen Ausweisdokumentes oder eines Führerscheins reicht nicht aus um auszuschließen, dass es sich nicht um einen Betrug handeln könnte. Wir raten dringend davon ab, Bargeld bedenkenlos an Fremde zu übergeben ? selbst in gutem Glauben und mit besten Absichten. Im Zweifel informieren Sie sich bitte bei der Polizei und melden Verdächtiges.(sl) Bargeld erpresst Ort: Leipzig (Zentrum-Nordwest), Färberstraße

Fall 2: - PM vom 02.01.2025

Leipzig (Zentrum-Nordwest), Hinrichsenstraße

01.01.2025, 01:25 Uhr

Außerdem kam es in einem Hinterhof in der Hinrichsenstraße zum Brand eines Pavillons. Verursacht wurde das Feuer vermutlich durch einen pyrotechnischen Gegenstand. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen. Sämtliche Möbel unter dem Pavillon wurden ebenfalls zerstört, sodass insgesamt ein Sachschaden von circa 10.000 Euro entstand. In beiden Fällen hat die Polizei die Ermittlungen wegen fahrlässiger Brandstiftung aufgenommen. (sl) Brände Pkw

TG-GB 902. Das rote Fahrzeug, welches 2017 erstmalig zugelassen wurde, hat einen Zeitwert von circa 18.000 Euro. Der Mazda wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Die Polizei ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (mr) Zusammenstoß zweier Fahrzeuge - PM vom 23.12.2024

Leipzig (Zentrum-West), Käthe-Kollwitz-Straße

22.12.2024, gegen 17:00 Uhr

Am Sonntagabend befuhr ein 21-Jähriger (tunesisch) mit einem VW Golf die Käthe-Kollwitz-Straße in Leipzig in südwestliche Richtung. An der Kreuzung Käthe-Kollwitz-Straße / Friedrich-Ebert-Straße befährt der Golf die rechte Geradeausspur und kommt aus bisher unklarer Ursache nach links auf die linke Geradeausspur ab. Dabei stößt er mit einem VW Tiguan (Fahrerin: 40) zusammen. Es entsteht ein Sachschaden in Höhe von circa 5.000 Euro. Ein Drogenschnelltest mit dem 21-Jährigen reagiert positiv. Bei der Überprüfung seiner Personalien kann er außerdem keine Fahrerlaubnis vorzeigen und keinen gültigen Aufenthaltstitel nachweisen. Der Tunesier muss sich nun wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs, des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und des unerlaubten Aufenthalts verantworten. (mr) Alkoholisierter Fahrer verunglückt in Grünau Ort: Leipzig (Grünau-Mitte), Breisgaustraße

Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden. (js) Versuchtes Raubdelikt - PM vom 16.12.2024

Leipzig (Zentrum), Brühl

14.12.2024, 19:55 bis 20:05 Uhr

Eine Gruppe von etwa zehn Unbekannten umzingelte am Samstagabend einen 33-jährigen Mann und drängte ihn in eine Ecke. Anschließend forderten die Unbekannten einen niedrigen dreistelligen Bargeldbetrag. Der junge Mann verfügte nicht über das geforderte Bargeld. Daraufhin wurde unter Androhung von Schlägen die Herausgabe seiner Goldkette gefordert. Ein Mitarbeiter (28) des Sicherheitsdienstes ging dazwischen und die unbekannten Tatverdächtigen flüchteten. Ein Stehlschaden entstand nicht.

Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden. (js) Kinder und Jugendliche beraubt - PM vom 16.12.2024

Leipzig (Zentrum-Südost), Straße des 18. Oktober

13.12.2024, gegen 13:40 Uhr

Am Freitagmittag sprachen drei Kinder (männlich, 9|10|12) in der Straße des 18. Oktober nacheinander mehrere Kinder und Jugendliche im Alter von 13 bis 15 Jahren an und forderten die Herausgabe von Bargeld. Einer der Jungen hielt zum Nachdruck der Forderungen ein Messer vor. Teilweise wurden die minderjährigen Geschädigten auch geschlagen und getreten, bedurften aber keiner medizinischen Versorgung. Zu einer Geldübergabe kam es nicht, da die Kinder flüchteten, nachdem ein 13-Jähriger die Polizei rief. Im Zuge der Tatortbereichsfahndung konnten die drei Jungen von Polizeibeamten gestellt werden. Sie wurden nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen ihren Erziehungsberechtigten übergeben. Im vorliegenden Fall sind die drei mutmaßlich tatverdächtigen Kinder kraft Gesetzes nicht schuldfähig. (sf) Einbruch in Kindertagesstätte Ort: Leipzig (Stötteritz)

Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden. (js) Verkehrsunfall mit Schwerverletztem - PM vom 11.12.2024

Leipzig (Zentrum-Ost), Georgiring

10.12.2024, 18:25 Uhr

Am Dienstagabend war ein 55-Jähriger zu Fuß auf dem Georgiring unterwegs und überquerte das Gleisbett in Richtung Oper. Dabei übersah er eine fahrende Straßenbahn (Fahrer: 57), die vom Augustusplatz in Richtung Hauptbahnhof fuhr. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem sich der 55-Jährige schwer verletzte und zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro. Der Verkehrsunfalldienst nahm den Unfall auf. (sf) Betrugsdelikte durch falsche Mitarbeiter und falsche Polizeibeamte Fall 1: Ort: Leipzig (Neulindenau), Groitzscher Straße

Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei ermittelt wegen schweren Raubes und bittetZeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (js) Raub - Spielhalle - PM vom 03.12.2024

Leipzig (Zentrum-Südost), Nürnberger Straße

30.11.2024, 06:10 Uhr

Am Dienstagmorgen betraten zwei maskierte männliche Tatverdächtige während der Öffnungszeiten eine Spielhalle. Unter Vorhalt mehrerer gefährlicher Gegenstände forderten sie von der Angestellten die Herausgabe von Bargeld. Als diese angab, kein Geld zu haben, versuchten die Täter einen Zigarettenautomaten und einen Münzwechselautomaten gewaltsam zu öffnen. Anschließend durchsuchten die Täter den Kassenbereich und brachen einen Tresor auf, wodurch ein Stehlschaden im oberen dreistelligen Bereich entstand. Die Angestellte blieb unverletzt. Der Sachschaden wurde auf circa 2.000 Euro geschätzt. Nach ersten Erkenntnissen können die beiden schlanken, mit schwarzen Wollmützen bekleideten, Männer wie folgt beschrieben werden: Person 1:

  • ca. 165 cm groß
  • schwarze Jacke, schwarze Hose, schwarze Lederschuhe, schwarzer Rucksack
Person 2:
  • ca. 170 cm groß
  • schwarze Jacke, darunter rotes Oberteil mit Kapuze (rot), kleine schwarze Umhängetasche, graue Turnschuhe mit weißer Sohle

Fall1: - PM vom 24.11.2024

Leipzig (Zentrum-Ost), Rosa-Luxemburg-Straße

23.11.2024, gegen 02:30 Uhr

Unbekannte setzten auf nicht bekannte Art und Weise einen Müllcontainer in Brand, der an einer Hauswand stand. Durch das Feuer wurde die Fassade sowie ein Schaufenster und der Fensterrahmen aus Holz beschädigt. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden wird auf circa 10.000 Euro geschätzt.

EB-AI 13 hat einen Zeitwert von etwa 12.700 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben. Einbruch in Bäckerei - PM vom 10.11.2024

(Leipzig (Zentrum-Süd), Karl-Liebknecht-Straße

08.11.2024, 18:45 Uhr bis 09.11.2024, 03:40 Uhr

In der Nacht von Freitag auf Samstag drangen Unbekannte auf noch nicht bekannte Weise in eine Bäckerei ein. Anschließend durchsuchten sie die Räume und stahlen einen Tresor mit Bargeld in dreistelliger Höhe. Außerdem wurden die Zugangsschlüssel zum Geschäft entwendet. Der Gesamtschaden kann derzeit nicht beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort - Zeugenaufruf Ort: Leipzig, Torgauer Straße Höhe Einfahrt Tankstelle

Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Hinweise zu dem unbekannten Fahrzeugführer und dessen Fahrverhalten geben können, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 - 2910, zu melden. Gesucht werden insbesondere die Fahrzeugführer, die zum Unfallzeitpunkt ebenfalls vom Fahrer des Pkw Audi überholt wurden sowie der Fahrer des entgegenkommenden Fahrzeugs. Verhetzende Beleidigung - PM vom 10.11.2024

Leipzig (Zentrum-Süd), Petersstraße

09.11.2024, 22:25 Uhr

Ein 24-Jähriger (deutsch) soll gestern Abend eine junge Frau (24) mit ausländerfeindlichen Rufen beleidigt haben. Außerdem soll er einen gefährlichen Gegenstand gezogen und damit drohend in Richtung der 24-Jährigen gezeigt haben. Im Anschluss verfolgte er sie. Der Tatverdächtige ließ erst von ihr ab, als er von den eintreffenden Beamten gestellt wurde. Im Zuge der polizeilichen Maßnahmen beleidigte der 24-Jährige auch die einschreitenden Beamten. Er muss sich unter anderem wegen des Verdachts der Bedrohung und der Beleidigung verantworten. Einbruch in ein Atelier Ort: Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Eisenbahnstraße

2. Fall: - PM vom 08.11.2024

Leipzig (Zentrum), Burgplatz

06.11.24, 23:00 Uhr bis 07.11.24, 15:00 Uhr

Von Mittwoch auf Donnerstag stahlen unbekannte Tatverdächtige auf unbekannte Art und Weise ein gesichert abgestelltes Motorrad Yamaha in der Farbe Schwarz. Das Kraftrad war hat die amtlichen Kennzeichen

Polizei sucht unbekannte Tatverdächtige wegen Bandendiebstahls - PM vom 06.11.2024

Leipzig (Zentrum und Südvorstadt)

22.09.2023 und 02.10.2023

Die bisher unbekannten Täter begingen gemeinschaftlich mehrere Diebstähle im Bereich Leipzig-Zentrum und Südvorstadt. In einer bislang unbestimmten Anzahl von Fällen stahlen sie insbesondere Schmuck, Kleidung, Grafiken und Keramik aus verschiedenen Ladengeschäften. Folgende Taten konnten den vier Unbekannten bisher mindestens durch vorhandene Videoaufzeichnungen zugeordnet werden:

Das zuständige Fachkommissariat bittet den Zeugen, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sl) Störung einer Veranstaltung - PM vom 06.11.2024

Leipzig (Zentrum), Augustusplatz

05.11.2024, gegen 17:30 Uhr

Am Dienstagabend führte ein Verein eine Veranstaltung in einem Hörsaal zum Thema Prostitution durch. Noch vor Beginn der Veranstaltung betraten um die 60, teils vermummte, Personen den Raum. Durch das lautstarke Auftreten der Störer war eine Durchführung der Veranstaltung nicht möglich. Auch auf die mehrmalige Aufforderung der Veranstalterin (25) gingen die Störer nicht, sodass sie die Polizei informierte. Polizeibeamte begleiteten die Personen aus dem Hörsaal und führten nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Leipzig erkennungsdienstliche Behandlungen vor Ort durch. Die Maßnahmen dauerten bis circa 22:00 Uhr. Der polizeiliche Staatsschutz hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Hausfriedensbruchs aufgenommen. (sl) Brand in Mehrfamilienhaus Ort: Leipzig (Probstheida), Lene-Voigt-Straße

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen schweren Raubes aufgenommen und sucht nun Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (bw) Brand in einem Mehrfamilienhaus - PM vom 04.11.2024

Leipzig (Zentrum-Nord), Eutritzscher Straße

04.11.2024, 0:20 Uhr

Aus bisher unbekannter Ursache kam es in der Nacht auf Montag zum Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Eutritzscher Straße im Leipziger Stadtteil Zentrum-Nord. Nach bisherigen Erkenntnissen verstarb eine Person und zwei weitere wurden verletzt, wovon eine zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht wurde. Insgesamt mussten circa 20 Personen evakuiert werden. Die Feuerwehr war mit ungefähr einem Dutzend Fahrzeugen vor Ort. Des Weiteren unterstützten die Leipziger Verkehrsbetriebe mit einem Bus für die Evakuierten. Aufgrund der Löscharbeiten und des Einsatzes kam es zu Sperrungen in der Eutritzscher Straße und in der Gerberstraße. Da das Haus derzeit nicht bewohnbar ist, kam ein Teil der Mieter bei Verwandten und Bekannten unter und weitere Personen in Notunterkünften der Stadt Leipzig. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. (sl) Alkoholisiert und ohne Fahrerlaubnis Ort: Leipzig (Möckern), Falladastraße

In der Probezeit sind die Regeln noch einmal strenger. Hier gilt die 0,0-Promille-Regel. Es winken Punkte, eine Geldstrafe, Fahrverbot, die Anordnung zur MPU sowie eine Verlängerung der Probezeit. Einbruch in Sportverein - PM vom 29.09.2024

Leipzig (Zentrum-Nordwest)

27.09.2024, ca. 23:00 Uhr - 28.09.2024, ca. 09:00 Uhr

Unbekannte Tatverdächtige gelangten in der Nacht zum Samstag durch Aufbrechen von Türen in mehrere Räumlichkeiten eines Sportvereins, durchwühlten diese und stahlen Genussmittel in geringem zweistelligem Wert. Der entstandene Sachschaden wird mit circa 10.000 Euro beziffert. Die Kriminalpolizei hat Spuren gesichert und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. Diebstahl Motorrad KTM 390 Duke Ort: Leipzig (Volkmarsdorf), Roßbachstraße

BS-XY 335 angebracht. Der Zeitwert des Transporters wird mit circa 30.000 Euro angegeben. Beamte des Polizeireviers Leipzig-Nord schrieben den Mercedes zur Fahndung aus und haben die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. Diebstahl eines Campers Fiat Ducato Maxi - PM vom 22.09.2024

Leipzig (Zentrum-West), Ferdinand-Lassalle-Straße

19.09.2024, 11:00 Uhr bis 21.09.2024, 16:00 Uhr

Im angegebenen Zeitraum entwendeten Unbekannte einen in der Nähe der Zufahrt zum Clara-Zetkin-Park in der Ferdinand-Lassalle-Straße abgestellten Camper Fiat Ducato. An dem schwarzen Fahrzeug waren die amtlichen Kennzeichen

Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1, 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden. (mr) Die Polizei weist in diesem Zusammenhang nochmals ausdrücklich darauf hin, dass Kriminal- oder Polizeibeamte und andere Amtsträgerniemals nach Bargeld, Geldkarten oder anderen Wertgegenständen fragen, niemals Geld fordern und auch niemals aus Ermittlungsakten, Vernehmungen oder Zeugenaussagen vorlesen oder Gesprächsmitschnitte vorspielen. Richtiges Verhalten im Verdachtsfall: ? Versuchen Sie im Zweifel immer zunächst Ihre Angehörigen zu kontaktieren oder fragen Sie bei Ihrem örtlich zuständigen Polizeirevier nach der Richtigkeit des Erzählten. ? Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an Unbekannte und überweisen Sie kein Geld an unbekannte Konten. ? Geben Sie am Telefon keine Auskünfte über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse. ? Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen und legen Sie einfach auf. ? Verständigen Sie im Verdachtsfall immer die Polizei. Verkehrsunfall unter Einfluss berauschender Mittel - PM vom 19.09.2024

Leipzig (Zentrum), Liebigstraße

18.09.2024, gegen 17:30 Uhr

Am Mittwochnachmittag rief ein Mann bei der Polizei an und teilte mit, dass es zu einem Verkehrsunfall kam und das Fahrzeug auf einen Fahrradständer gefahren ist. Am Unfallort stellten die eingesetzten Beamten fest, dass das Fahrzeug nicht mehr fahrbereit ist und abgeschleppt werden muss. Zudem wurden zwei im Boden montierte Fahrradbügel und drei Fahrräder beschädigt. Nachdem die Polizisten mit dem Fahrer (47, syrisch) gesprochen und Tests zur Fahrtauglichkeit durchgeführt hatten, stellten sie fest, dass er unter dem Einfluss berauschender Mittel stand. Der 47-Jährige wurde daraufhin zum Polizeirevier Leipzig-Zentrum gebracht. Es wurde eine Blutentnahme mit ihm durchgeführt und sein Führerschein sichergestellt. Bei dem Verkehrsunfall entstand ein Sachschaden von etwa 15.000 Euro. Gegen den Tatverdächtigen wird nun wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. (sf)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
      • Stadt Leipzig
      und die Landkreise
      • Nordsachsen und
      • Leipziger Land.
      Polizeireviere
      • Leipzig-Zentrum
      • Leipzig-Nord
      • Leipzig-Südost
      • Leipzig-Südwest
      • Borna
      • Delitzsch
      • Eilenburg
      • Grimma
      • Oschatz
      • Torgau
      Medieninformationen als RSS
      • Polizeidirektion Leipzig
      • Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
      Stabsstelle Kommunikation Polizeisprecher Olaf Hoppe
      • Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
      • Telefon:+49 341 966-44400
      • Telefax:+49 341 966-43185
      • E-Mail:
      • E-Mail senden
      • Hinweise zum Mail-Versand
      Ansprechpartner Josephin Sader (js) Therese Leverenz (tl) Sandra Freitag (sf) Susanne Lübcke (sl) Chris Graupner (cg) Herausgeber Sächsisches Staatsministerium des Innern | Abteilung 3 Verwandte Portale Staatsministerium des Innern Impressum Übersicht Kontakt Impressum Datenschutz eSignatur document.write(String.fromCharCode(60)+"script type="text/javascript" src="http"+("https:"==document.location.protocol?"s":"")+"://code.etracker.com/t.js?et=XdE73b">"+String.fromCharCode(60)+"/script>"); var et_areas = "www.polizei.sachsen.de/Polizeidirektion Leipzig"; var et_pagename = "Betrug an 87-Jähriger | Verkehrsunfall unter Einfluss berauschender Mittel -- Polizeidirektion Leipzig -- www.polizei.sachsen.de|DEU|MI_2024_109564.htm"; _etc();

Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei ermittelt wegen Raubes und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden.(bw) Unfall mit verletztem Radfahrer - PM vom 06.09.2024

Leipzig (Zentrum-Süd), Dufourstraße/ Paul-Gruner-Straße/ Floßplatz

05.09.2024, gegen 22:25 Uhr

Am späten Donnerstagabend fuhr ein Radfahrer (25) auf der Paul-Gruner-Straße in westliche Richtung. An der Kreuzung zum Floßplatz wollte er nach rechts auf diesen abbiegen, wobei es zum Zusammenstoß mit einem vorfahrtsberechtigten Pkw Renault (Fahrerin: 29) kam, der auf der Dufourstraße in nördliche Richtung fuhr und geradeaus der Hauptstraße folgend in den Floßplatz fahren wollte. Der 25-Jährige verletzte sich dabei und musste zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wurde mit etwa 4.000 Euro beziffert. Der Verkehrsunfalldienst war am Ort und nahm den Unfall auf. (tl) Von der Fahrbahn abgekommen Ort: Beilrode, B87, Abschnitt 122 Km 3,6

Einbruch in Arztpraxis - PM vom 04.09.2024

Leipzig (Zentrum)

02.09.2024, 15:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Am Montagnachmittag verschafften sich unbekannte Tatverdächtige durch eine Tür gewaltsam Zutritt in die Personalräume einer Zahnarztpraxis. Anschließend durchsuchten sie die verschlossenen Spinde der Angestellten und entwendeten Bargeld. Der Stehlschaden befindet sich im niedrigen dreistelligen Bereich. Die Höhe des Sachschadens wird auf circa 150 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (bw)

Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei ermittelt wegen eines versuchten Raubdeliktes und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt, den Fahrgästen oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (bw) Kontrollen der Rauschgift- und Eigentumskriminalität - PM vom 21.08.2024

Leipzig (Zentrum)

20.08.2024, 12:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Am Dienstag führte die Gemeinsame Ermittlungsgruppe Bahnhof-Zentrum mit Unterstützung der Diensthundestaffel und Kräften des Polizeireviers Leipzig-Zentrum Kontrollen in der Leipziger Innenstadt rund um den Hauptbahnhof durch. Ziel der Kontrollen war die Bekämpfung der Drogen- und Eigentumskriminalität. Im Ergebnis der Kontrollen wurden insgesamt drei Ermittlungsverfahren wegen des Inverkehrbringens sowie vier Ermittlungsverfahren wegen des Handels mit Cannabis eingeleitet. Zudem stellten die Beamten eine Person fest, welche vorher bei einem Diebstahl in einem Modegeschäft in der Innenstadt beobachtet wurde. Es stellte sich heraus, dass die 27-Jährige (ukrainisch), die bereits mehrfach wegen Ladendiebstählen in Erscheinung getreten war, in ihrem Rucksack etikettierte Kleidungsstücke im Wert eines mittleren dreistelligen Betrages hatte, für die sie keinen Eigentumsnachweis erbringen konnte. Gegen sie wird nun wegen gewerbsmäßigen Ladendiebstahls ermittelt. Des Weiteren lag ein Haftbefehl gegen die 27-Jährige vor, weshalb sie durch die Beamten in die Justizvollzugsanstalt Chemnitz verbracht wurde. Die Kontrollen werden auch in Zukunft fortgesetzt. (js) Verkehrsunfall mit verletzter Radfahrerin Ort: Leipzig (Leutzsch), Rückmarsdorfer Straße

Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei ermittelt wegen eines Raubdeliktes und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (js) Körperliche Auseinandersetzung ? Zeugen gesucht - PM vom 20.08.2024

Leipzig (Zentrum-Nord), Willy-Brandt-Platz/Richard-Wagner-Straße

19.08.2024, gegen 22:10 Uhr

In der gestrigen Nacht hielt sich die 29-Jährige im Bereich des Willy-Brandt-Platzes auf und wurde von fünf Männern angesprochen und belästigt. In der weiteren Folge wird der jungen Frau durch eine Person aus der Gruppe mittels körperlicher Gewalt ihr Schmuck entwendet. Die Auseinandersetzung verlagerte sich örtlich auf die Richard-Wagner-Straße vor einen Grillimbiss. Während des Konfliktes kamen ein Mann und eine Frau dazu, welche die beiden Parteien trennten. Daraufhin ließen die Unbekannten von ihr ab und verließen den Ort in unbekannte Richtung. Eine anschließende Tatortbereichsfahndung durch die Polizei verlief erfolglos. Die 29-Jährige erlitt durch den Angriff Schmerzen und musste ambulant medizinisch betreut werden. Der Stehlschaden befindet sich im höheren dreistelligen Bereich.

Fall 2: - PM vom 11.08.2024

Leipzig (Zentrum-Süd), Mahlmannstraße

10.08.2024, 17:40 Uhr bis 18:45 Uhr

Unbekannte stahlen am späten Samstagnachmittag innerhalb etwa einer Stunde einen Pkw Volvo XC 60 in der Farbe Grau. Der Halter des Fahrzeuges hatte seinen Volvo gegen 17:40 Uhr gesichert in der Mahlmannstraße abgestellt und musste um 18:45 Uhr das Fehlen seines Pkw feststellen. Der Volvo mit dem amtlichen Kennzeichen L-WN 91 und Erstzulassung im November 2023 hat einen Zeitwert von etwa 90.000 Euro.

Auseinandersetzung im Leipziger Zentrum - PM vom 03.08.2024

Leipzig (Zentrum)

02.08.2024, 22:10 Uhr

Am gestrigen Abend kam es zu einem Polizeieinsatz im Bürgermeister-Müller-Park im Leipziger Zentrum. Dort war ein 31-Jähriger uns unbekannten Gründen mit einer Gruppe in Streit geraten. Zwei unbekannte Tatverdächtige schlugen ihm ins Gesicht, woraufhin er zu Fall kam und mit dem Kopf auf dem Boden aufschlug. Er war nicht mehr ansprechbar und wurde durch Rettungskräfte in eine Klinik gebracht. Der Kriminaldienst des Reviers Zentrum hat die Ermittlungen zu dieser gefährlichen Körperverletzung aufgenommen.

Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu dem unbekannten Fahrradfahrer oder zu dem Verkehrsunfall geben können, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 ? 2910, zu wenden. (js) Ergänzungsmeldung zu Kabel von E-Ladesäule gestohlen - PM vom 24.07.2024

Leipzig (Zentrum-Südost)

21.07.2024, gegen 06:25 Uhr

Am Montag berichtete die Polizeidirektion Leipzig in der Medieninformation 348|24 über zwei Fälle in denen Kabel von E-Ladesäulen entwendet worden waren. In einem Fall konnten, wie bereits verkündet, zwei Tatverdächtige gestellt werden. Im Verlauf der Ermittlungen stellte sich heraus, dass die Beiden mutmaßlich für zahlreiche und vergleichbare Straftaten in den letzten Wochen und Monaten in Leipzig verantwortlich waren. Auch bei dem beschriebenen Fall 1 in Probstheida - aus der bereits genannten Medieninformation - gibt es konkrete Hinweise auf eine Tatbeteiligung der Beschuldigten. Im durchsuchten Kleingartengrundstück, dass durch den Mann (40, deutsch) und die Frau (42, deutsch) genutzt wird, sind diverse Gegenstände gefunden und als Beweismittel sichergestellt worden. Der 40-Jährige und die 42-Jährige wurden bereits am 21. Juli 2024 vorläufig festgenommen und im Laufe des Montags dem zuständigen Ermittlungsrichter auf Antrag der Staatsanwaltschaft Leipzig vorgeführt. Dieser erlies gegen die Beiden antragsgemäß Haftbefehl wegen des Tatverdachts des gewerbsmäßigen Diebstahls und der gemeinschädlichen Sachbeschädigung. Sie wurden in Justizvollzugsanstalten gebracht. Die Ermittlungen in diesem Zusammenhang dauern an. (sl) Diebstahl eines Pkw BMW Ort: Leipzig (Schleußig), Bretschneiderstraße

Einbruch in Wohnung - PM vom 20.07.2024

Leipzig (Zentrum-Nord), Berliner Straße

19.07.24, 09:00 Uhr - 15:30 Uhr

Ein unbekannter Täter gelangte auf bisher nicht bekannte Art und Weise in die Wohnung des Geschädigten und stahl unter anderem einen Laptop und Schuhe. Es entstand ein Stehlschaden im unteren vierstelligen Bereich. Sachschäden waren nicht feststellbar.

Zeugenaufruf - herrenloses E-Bike - PM vom 19.07.2024

Leipzig (Zentrum), Brühl

08.06.2024 18:50 bis 19:05 Uhr

Am Samstagabend, den 8. Juni 2024 wurde ein E-Bike, welches an den Fahrradständern vor den Höfen am Brühl angeschlossen war, von einem Mann (22, deutsch) gestohlen. Der Mann konnte mit dem E-Bike am Wilhelm-Leuschner-Platz von Polizeibeamten gestoppt werden. Das E-Bike wurde zur Eigentumssicherung in eine Dienststelle gebracht. Bisher konnte die Polizei keinen Besitzer zum E-Bike ermitteln. Das E-Bike hat die folgenden Merkmale: - Hersteller: Hitway - Typ: E-Bike - Klapprad - Farbe: schwarz Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem herrenlosen E-Bike geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Südost, Richard-Lehmann-Straße 19 in 04275 Leipzig, Tel. (0341) 3030 - 0 zu melden. Bilder des E-Bike finden Sie hier.(fa)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
      • Stadt Leipzig
      und die Landkreise
      • Nordsachsen und
      • Leipziger Land.
      Polizeireviere
      • Leipzig-Zentrum
      • Leipzig-Nord
      • Leipzig-Südost
      • Leipzig-Südwest
      • Borna
      • Delitzsch
      • Eilenburg
      • Grimma
      • Oschatz
      • Torgau
      Medieninformationen als RSS
      • Polizeidirektion Leipzig
      • Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
      Stabsstelle Kommunikation Polizeisprecher Olaf Hoppe
      • Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
      • Telefon:+49 341 966-44400
      • Telefax:+49 341 966-43185
      • E-Mail:
      • E-Mail senden
      • Hinweise zum Mail-Versand
      Ansprechpartner Josephin Sader (js) Therese Leverenz (tl) Sandra Freitag (sf) Susanne Lübcke (sl) Chris Graupner (cg) Herausgeber Sächsisches Staatsministerium des Innern | Abteilung 3 Verwandte Portale Staatsministerium des Innern Impressum Übersicht Kontakt Impressum Datenschutz eSignatur document.write(String.fromCharCode(60)+"script type="text/javascript" src="http"+("https:"==document.location.protocol?"s":"")+"://code.etracker.com/t.js?et=XdE73b">"+String.fromCharCode(60)+"/script>"); var et_areas = "www.polizei.sachsen.de/Polizeidirektion Leipzig"; var et_pagename = "Mutmaßliche Einschusslöcher an Bus | Unfall mit verletzter Fahrradfahrerin | Haus des Jugendrechts angegriffen -- Polizeidirektion Leipzig -- www.polizei.sachsen.de|DEU|MI_2024_108099.htm"; _etc();

OZ-M 521 hat einen geschätzten Zeitwert von 7.500 Euro. In allen Fällen wurden die Fahrzeuge zur Fahndung ausgeschrieben und die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (js) Kunstinstallation gestohlen - PM vom 18.07.2024

Leipzig (Zentrum), Burgplatz

17.07.2024, 08:00 Uhr bis 17.07.2024, 10:30 Uhr

Unbekannte drangen im angegebenen Zeitraum auf nicht bekannte Art und Weise in ein verschlossenes Gebäude ein. In der weiteren Folge wurden mehrere LED-Paneele einer neunteiligen Kunstinstallation aus dem Treppenhaus im Erdgeschoss entwendet. Der Stehlschaden wird auf einen mittleren fünfstelligen Betrag geschätzt. Die Höhe des Sachschadens kann noch nicht beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (js) Verkehrsunfall mit einer verletzten Person Ort: Krostitz, Dübener Straße Höhe Körnersteg

DZ-L 78 angebracht. Auch dieses Motorrad war mit einem Lenkschloss und Kettenschloss gesichert. Alle Motorräder wurden zur Fahndung ausgeschrieben. Der Stehlschaden beläuft sich insgesamt auf eine niedrige fünfstellige Summe. In allen drei Fällen ermittelt die Polizei wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (fa) Auffahrunfall mit Verletzten - PM vom 15.07.2024

Leipzig (Zentrum-West), Käthe-Kollwitz-Straße

14.07.2024 gegen 16:50 Uhr

Am Sonntagnachmittag hielten aufgrund einer roten Ampel zunächst ein Skoda Octavia (Fahrerin: 38) und direkt dahinter ein VW T Roc (Fahrerin: 62) auf der Käthe-Kollwitz-Straße an. Von hinten näherte sich ein blauer VW Transporter (Fahrer: 33 | deutsch), welcher aus bisher ungeklärter Ursache nicht rechtzeitig zum Stehen kam und auf den TRoc auffuhr. In der weiteren Folge wurde der TRoc auf den davor befindlichen Skoda Octavia geschoben. Die Insassen (62 | weiblich, 66 | männlich) des mittleren Fahrzeugs und der 37-jährige Beifahrer des Skoda wurden leicht verletzt. An allen drei Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von circa 12.000 Euro. Die beiden VWs mussten in der Folge abgeschleppt werden. Die Polizei ermittelt gegen 33-Jährigen wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall verantworten. (fa) Unfallflucht unter Alkohol und ohne Führerschein Ort: Leipzig (Stötteritz), Ludolf-Colditz-Straße

Das Polizeirevier Leipzig-Zentrum hat die Ermittlungen unter anderem wegen Bedrohung aufgenommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Fahrer bzw. dem unbekannten Fahrzeug geben können, sich bei dem Polizeirevier Leipzig-Zentrum, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966-34299 zu melden.(cg) Tresor aufgehebelt - PM vom 04.07.2024

Leipzig (Zentrum-Ost)

03.07.2024, 18:00 Uhr bis 04.07.2024, 05:30 Uhr

Im angegebenen Tatzeitraum drangen Unbekannte gewaltsam über ein Fenster in den Lagerraum einer Bäckerei ein, hebelten einen Tresor auf und stahlen Bargeld im Wert eines hohen vierstelligen Betrags. Weiterhin wurde aus den Kasseneinschüben das Wechselgeld im Wert eines mittleren dreistelligen Betrags gestohlen. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist derzeit unbekannt. Anschließend drangen die Unbekannten in ein daneben befindliches Bistro ein, welches derzeit renoviert wird. Ob etwas entwendet wurde, ist noch unklar. Die Polizei hat Spuren gesichert und die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (tl) Graffiti gesprüht Ort: Grimma

Das Polizeirevier Oschatz sucht nun den Eigentümer des Fahrrads oder Personen, die Hinweise zum Eigentümer des Fahrrads geben können? Sie werden gebeten, sich beim Polizeirevier Oschatz, Theodor-Körner-Str. 2, 04758 Oschatz Tel. (03435) 650 -100 zu melden. (fa) Zeugenaufruf nach Raubdelikt - PM vom 28.06.2024

Leipzig (Zentrum-Süd), Beethovenstraße

25.06.2024, gegen 00:15 Uhr

Nach dem Fußballspiel der Fußballeuropameisterschaft 2024 zwischen Italien und Kroatien befanden sich vier italienische Fußballfans auf dem Rückweg zu ihrem Fahrzeug. Die Fans trugen Trikots ihrer Nationalmannschaft sowie eine Landesfahne bei sich. In der weiteren Folge kamen mehrere kroatischen Fans aus Richtung des Clara-Zetkin-Parks und kreuzten ihren Weg, wobei ihnen eine Person aus der Gruppe die Fahne entriss. Eine daraus resultierende verbale Auseinandersetzung mündete in einer körperlichen Auseinandersetzung, sodass mehrere Personen auf die italienischen Fußballfans einschlugen. Die Tatverdächtigen ließen anschließend die Fahne zurück und verließen den Ort. Zwei der italienischen Fans wurden verletzt und mussten in einem Krankenhaus behandelt werden. Eingesetzte Polizeibeamte stellten im Rahmen der Tatortbereichsfahndung eine Vielzahl von Personen fest, deren mögliche Tatbeteiligung derzeit geprüft wird. Der unbekannte Tatverdächtige, der die Fahne wegriss, wird wie folgt beschrieben: ? männlich ? 25-30 Jahre alt ? kurze schwarze Haare ? sportliche Statur ? ca. 1,75 bis 1,80 Meter groß ? Bekleidung: schwarzes T-Shirt

L-PB 1519 angebracht. Der Stehlschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf eine mittlere fünfstellige Summe. Beamte des Polizeireviers Leipzig-Nord haben das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben und die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. Bedrohung an Wahlkampfstand - PM vom 02.06.2024

Leipzig (Zentrum-Süd), Karl-Liebknecht-Straße

29.05.2024, 15:00 Uhr bis 15:15 Uhr

An einem Wahlkampfstand der Partie "Die Linke" kam es am Samstagnachmittag zu einer Bedrohung gegenüber eines Stadtratskandidaten (30). Ein unbekannter männlicher Tatverdächtiger zeigte dem 30-Jährigen einen spitzen Gegenstand während eines Gespräches und erklärte ihm, was man mit einem diesem machen könnte. Anschließend entfernte sich der Unbekannte in Richtung Innenstadt. Nach bisherigen Erkenntnissen gilt ein personenbezogener Hintergrund als wahrscheinlich und nicht ein Parteibezug. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Bedrohung und den genauen Hintergründen der Tat aufgenommen. Zwischenfälle auf Wahlkampfveranstaltungen Fall 1 Ort: Leipzig (Zentrum), Burgstraße

Fall 1: - PM vom 30.05.2024

Leipzig (Zentrum), Goethestraße

29.05.2024, gegen 22:30 Uhr

Gestern Abend wurden im Bereich des Müllerparks zwei Personen (Geschädigter: 33) aus einer Gruppierung von sechs Unbekannten im Jugendalter (5x männlich, 1x weiblich) angesprochen und mit Pfefferspray attackiert. Dem 33-Jährigen, der keine Verletzungen davontrug, rissen sie sein Handy im oberen zweistelligen Wert aus der Hand und flüchteten in unbekannte Richtung.

Fall 2: - PM vom 30.05.2024

Leipzig (Zentrum), am Schwanenteich

29.05.2024, 11:50 Uhr

Ein 26-Jähriger wurde aus einer Gruppe von fünf bislang unbekannten Personen angesprochen, geschlagen und mit Pfefferspray besprüht.Sie nahmen sein Handy und flüchteten in Richtung des Wintergartenhochhauses. Der Angegriffene wurde in einem Rettungswagen ambulant versorgt. In beiden Fällen wird wegen schweren Raubes ermittelt und ein Zusammenhang der beiden Taten wird geprüft.(cg) Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten Ort: Borna, S51


Filter wieder anwenden

Filtern nach Orten:

Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:

Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,

Alle Orte einblenden

Kontakt zur Polizei

Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1

034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de

Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.

Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3

03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de