Polizeibericht für Markranstädt und Umgebung

Präventionshinweis: Hundehalterinnen und Hundehalter, die in und um Torgau mit ihren Tieren an den Elbwiesen unterwegs sind, sind angehalten, ihre schnüffelnden Tiere aktuell besonders genau zu beobachten, um rechtzeitig Einschreiten zu können, sollten noch weitere Köder ausliegen. Gegebenenfalls sollten sehr futtermotivierte Tiere mit einem engmaschigen Maulkorb gegen das Auflesen von Ködern gesichert werden. Für den Fall, dass weitere Köder aufgefunden werden, wenden Sie sich bitte an das örtliche Polizeirevier. Diebstahl Mercedes Sprinter - PM vom 24.03.2025

Markranstädt (Frankenheim), Handelsstraße

22.03.2025, 14:00 Uhr bis 23.03.2025, 21:40 Uhr

Unbekannte stahlen im angegebenen Zeitraum einen auf einem Firmengelände gesichert abgestellten Transporter Mercedes Sprinter im Wert von etwa 30.000 Euro. Der weiße Sprinter mit dem amtlichen Kennzeichen

Fall 1: - PM vom 21.03.2025

Markranstädt; (Leipziger Straße)

20.03.2025, gegen 17:40 Uhr

Eine 60-Jährige fuhr gegen 17:40 Uhr mit ihrem Pkw Opel auf der Leipziger Straße in Richtung Leipzig. Vor ihr fuhr ein Pkw Skoda mit Anhänger (Fahrer: 46), der verkehrsbedingt bis zum Stillstand bremsen musste. Die 60-Jährige erkannte dies zu spät und fuhr auf den Anhänger auf. Bei der Kollision entstand ein Sachschaden in Höhe von 5.000 Euro, verletzt wurde niemand. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass die Verursacherin unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein Vortest ergab einen Wert von 0,98 Promille. Zudem gab sie an, unter dem Einfluss von Medikamenten zu stehen.

Zu den beiden weiteren Tätern liegen bislang keine detaillierteren Informationen vor, außer das einer der beiden eine rote Jacke getragen haben soll. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Raubdeliktes aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den vier unbekannten Tätern machen können. Personen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (bh) Brand in einer Werkshalle - PM vom 14.03.2025

Markranstädt, Nordstraße

13.03.2025, 18:00 Uhr

Aus bisher unbekannter Ursache kam es gestern Abend zu einem Brand innerhalb einer Räumlichkeit einer Werkshalle in Markranstädt. Gegen 18 Uhr wurde der Feuerwehr Rauchentwicklung an einer Werkshalle gemeldet. Die eintreffende Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Markranstädt konnten den Brand vor Ort löschen. Zum Sachschaden liegen noch keine Angaben vor, es wurde niemand verletzt. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden aufgenommen. Der Einsatz eines Brandursachenermittlers wird derzeit geprüft. (bh) Falsche Polizeibeamte Ort: Eilenburg

L-QI 7837 gestohlen. Beides wurde zur Fahndung ausgeschrieben und die Ermittlungen aufgenommen. (js) Einbruch in Fahrschule - PM vom 21.01.2025

Markranstädt

17.01.2025, 13:30 Uhr bis 20.01.2025, 11:30 Uhr

Am vergangenen Wochenende drangen Unbekannte gewaltsam in eine Fahrschule ein. Im Inneren wurden sämtliche Räume durchsucht und ein Laptop sowie Bargeld im Gesamtwert von mehreren tausend Euro entwendet. Die Höhe des Sachschadens kann noch nicht beziffert werden. Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (js) Einbruch in eine Wohnung Ort: Taucha, Ernst-Moritz-Arndt-Straße

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen und sucht nun Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu dem unbekannten Fahrzeug oder zu dem Verkehrsunfall geben können. Diese werden gebeten, sich beim Polizeirevier Torgau, Husarenpark 21, 04860 Torgau, Tel. (03421) 756 -100 zu melden. (tl) Tödlicher Verkehrsunfall - PM vom 11.10.2024

Markranstädt, Leipziger Straße

10.10.2024, gegen 16:10 Uhr

Gestern Nachmittag ereignete sich in Markranstädt ein schwerer Verkehrsunfall. Der Fahrer (54, deutsch) verließ mit seinem Pkw Hyundai den Rewe-Parkplatz in der Leipziger Straße über die Ein-/Ausfahrt. Beim Einfahren vom Parkplatz auf die Fahrbahn kollidierte er mit dem von rechts auf dem gemeinsamen Geh- und Radweg in östliche Richtung fahrenden Radfahrer (25). Der Radfahrer fuhr verkehrswidrig entgegen der Fahrtrichtung. Durch den Zusammenstoß stürzte der 25-Jährige vom Fahrrad und kollidierte anschließend mit dem in diesem Moment auf den Parkplatz einfahrenden Lkw (Fahrer: 33, serbisch). Der 33-Jährige war zuvor von der Leipziger Straße in östlicher Richtung nach links in die Einfahrt des Parkplatzes abgebogen. Der Radfahrer erlag noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen. Die anderen Fahrzeugführer blieben unverletzt. Für die umfangreiche Unfallaufnahme wurde die Leipziger Straße zeitweise voll gesperrt. Ein Sachverständiger der Dekra unterstützte den Verkehrsunfalldienst bei der Unfallaufnahme, der nun wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung ermittelt. (js) Computer gehackt Ort: Leipzig (Liebertwolkwitz)

Fall 2: - PM vom 11.08.2024

Markranstädt (Kulkwitz), Straße der Einheit

10.08.2024, 14:50 Uhr

Am Samstagnachmittag fuhr ein 86-Jähriger (deutsch) mit seinem Pkw Toyota auf der Bundesstraße 186 im Markranstädter Ortsteil Kulkwitz. In Höhe der Straße der Einheit fuhr der Senior gegen einen Ampelmast und verletzte sich dabei. Er wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. An der Ampelanlage und am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von etwa 40.000 Euro. Die Polizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr gegen den 86-Jährigen eingeleitet.

Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang oder dem unbekannten unfallverursachenden Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Torgau, Husarenpark 21, 04860 Torgau, Tel. (03421) 756 -100 zu melden. (fa) Einbruch in Kindertagesstätte - PM vom 15.07.2024

Markranstädt

12.07.2024, 23:00 Uhr bis 15.07.2024, 05:15 Uhr

Unbekannte drangen durch Aufhebeln der Kellertür in eine Kindertagesstätte in Markranstädt ein. Im weiteren Verlauf brachen die unbekannten Tatverdächtigen zwei Mitarbeiterspinde sowie eine Bürotür auf. In diesem wurden Schränke geöffnet und zwei Tablets entwendet. Die Höhe des Stehlschadens kann noch nicht beziffert werden. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 1.000 Euro. Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (js) Einbruch in Firma Ort:Leipzig (Großzschocher)

Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (fa) Einbruch in Imbiss - PM vom 01.07.2024

Markranstädt (Göhrenz), Lausener Weg

30.06.2024, 16:00 Uhr bis 01.07.2024, 09:00 Uhr

Im Zeitraum von Sonntagnachmittag bis Freitagfrüh brachen Unbekannte ein Fenster eines Imbisses auf und drangen so in die Räumlichkeiten ein. Nach ersten Feststellungen wurden Lebensmittel und ein Bargeldbetrag im niedrigen dreistelligen Bereich gestohlen. Die Höhe des entstandenen Schadens ist nicht bekannt. Die Polizei ermittelt wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. (fa)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
      • Stadt Leipzig
      und die Landkreise
      • Nordsachsen und
      • Leipziger Land.
      Polizeireviere
      • Leipzig-Zentrum
      • Leipzig-Nord
      • Leipzig-Südost
      • Leipzig-Südwest
      • Borna
      • Delitzsch
      • Eilenburg
      • Grimma
      • Oschatz
      • Torgau
      Medieninformationen als RSS
      • Polizeidirektion Leipzig
      • Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
      Stabsstelle Kommunikation Polizeisprecher Olaf Hoppe
      • Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
      • Telefon:+49 341 966-44400
      • Telefax:+49 341 966-43185
      • E-Mail:
      • E-Mail senden
      • Hinweise zum Mail-Versand
      Ansprechpartner Josephin Sader (js) Therese Leverenz (tl) Sandra Freitag (sf) Susanne Lübcke (sl) Chris Graupner (cg) Herausgeber Sächsisches Staatsministerium des Innern | Abteilung 3 Verwandte Portale Staatsministerium des Innern Impressum Übersicht Kontakt Impressum Datenschutz eSignatur document.write(String.fromCharCode(60)+"script type="text/javascript" src="http"+("https:"==document.location.protocol?"s":"")+"://code.etracker.com/t.js?et=XdE73b">"+String.fromCharCode(60)+"/script>"); var et_areas = "www.polizei.sachsen.de/Polizeidirektion Leipzig"; var et_pagename = "Ergänzungsmeldung Auseinandersetzung Eisenbahnstraße - Tatverdächtiger in Untersuchungshaft | Mann ruft verfassungswidrige Parolen | Einbruch in Imbiss -- Polizeidirektion Leipzig -- www.polizei.sachsen.de|DEU|MI_2024_107694.htm"; _etc();

Einbruch in Apotheke - PM vom 24.06.2024

Markranstädt

23.06.2024 23:15 Uhr bis 23.06.2024 23:40 Uhr

Kurz vor Mitternacht verschafften sich zwei Unbekannte gewaltsam Zugang in die Räume einer Apotheke und durchsuchten diese. Nachfolgend transportierten sie einen Tresor mit Tageseinnahmen und Medikamenten aus dem Gebäude und wollten diesen in einen Pkw verladen. Als der Tresor beim Transport herunterfiel und dadurch Lärm verursachte, wurde ein Zeuge auf die Geschehnisse aufmerksam und verständigte die Polizei. Die beiden Unbekannten konnten den Tresor dennoch in ihr Auto verladen und in unbekannte Richtung vom Ort flüchten. Der Diebstahlsschaden wird auf einen niedrigen fünfstelligen Betrag geschätzt. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit unbekannt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (fa)

  • Medieninformation [Download *., KB]
    • Medieninformation [Download *.pdf, KB]
    • zurück zum Seitenanfang Marginalspalte Leiter Polizeipräsident René Demmler Betreuungsbereich Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die
      • Stadt Leipzig
      und die Landkreise
      • Nordsachsen und
      • Leipziger Land.
      Polizeireviere
      • Leipzig-Zentrum
      • Leipzig-Nord
      • Leipzig-Südost
      • Leipzig-Südwest
      • Borna
      • Delitzsch
      • Eilenburg
      • Grimma
      • Oschatz
      • Torgau
      Medieninformationen als RSS
      • Polizeidirektion Leipzig
      • Alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen
      Stabsstelle Kommunikation Polizeisprecher Olaf Hoppe
      • Besucheradresse:Polizeidirektion LeipzigStabsstelle KommunikationDimitroffstr. 104107 Leipzig
      • Telefon:+49 341 966-44400
      • Telefax:+49 341 966-43185
      • E-Mail:
      • E-Mail senden
      • Hinweise zum Mail-Versand
      Ansprechpartner Josephin Sader (js) Therese Leverenz (tl) Sandra Freitag (sf) Susanne Lübcke (sl) Chris Graupner (cg) Herausgeber Sächsisches Staatsministerium des Innern | Abteilung 3 Verwandte Portale Staatsministerium des Innern Impressum Übersicht Kontakt Impressum Datenschutz eSignatur document.write(String.fromCharCode(60)+"script type="text/javascript" src="http"+("https:"==document.location.protocol?"s":"")+"://code.etracker.com/t.js?et=XdE73b">"+String.fromCharCode(60)+"/script>"); var et_areas = "www.polizei.sachsen.de/Polizeidirektion Leipzig"; var et_pagename = "Brand einer Lagerhalle | Unfall mit über 2 Promille | Einbruch in Apotheke -- Polizeidirektion Leipzig -- www.polizei.sachsen.de|DEU|MI_2024_107436.htm"; _etc();

L-PU 4981 angebracht. Der Mercedes besitzt beigefarbene Stoffsitze und hat silberfarbene Stahlfelgen. Der Zeitwert des Fahrzeuges wird mit einer mittleren vierstelligen Summe angegeben. Fall 2: - PM vom 20.06.2024

Markranstädt (Großlehna), Schmiedestraße

18.06.2024, 21:30 Uhr bis 19.06.2024, 04:25 Uhr

Ebenfalls in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch entwendeten Unbekannte einen auf der Schmiedestraße in Großlehna ordnungsgemäß geparkten Pkw Hyundai IONIQ. An dem weißen Pkw waren die amtlichen Kennzeichen

MSP-WA 154. Es handelt sich um einen Firmentransporter, welcher mit Werkzeugen beladen war. Die Schadenshöhe wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Ein Ermittlungsverfahren wegen besonders schweren Diebstahls wurde eingeleitet. Unfall mit zwei verletzten Personen - PM vom 26.05.2024

Markranstädt, Kapstraße/ B 87

25.05.2024, 06:40 Uhr

Die 36-jährige Fahrerin (slowakisch) eines Pkw Skoda fuhr auf der Kreisstraße 7963 aus Großlehna kommend in südliche Richtung. An der Einmündung zur Bundesstraße 87 wollte sie nach rechts abbiegen und geriet dabei in den stadteinwärtigen Gegenverkehr. In der Folge kam es zum Zusammenstoß mit einem Pkw Audi (Fahrerin: 67). Die 67-Jährige fuhr auf der Bundesstraße 87 in nordöstlicher Richtung. Bei dem Unfall wurde die Fahrerin des Skodas schwer und die Fahrerin des Audi leicht verletzt. Der Sachschaden wird auf rund 50.000 Euro geschätzt. Der Verkehrsunfalldienst übernahm die Unfallaufnahme vor Ort. Graffiti gesprüht - zwei Tatverdächtige gestellt Ort: Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Ludwigstraße, Hedwigstraße


Filter wieder anwenden

Filtern nach Orten:

Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:

Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,

Alle Orte einblenden

Kontakt zur Polizei

Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1

034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de

Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.

Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3

03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de