Polizeibericht für Zwenkau und Umgebung

Fall 2: - PM vom 21.03.2025

Zwenkau, Bahnhofstraße

20.03.2025, 13:50 Uhr

Am frühen Nachmittag gingen zwei Notrufe im Führungs- und Lagezentrum der Leipziger Polizei ein. Zunächst meldete ein Verkehrsteilnehmer einen auf der Bundesstraße 2 fahrenden Pkw Ford, der sich auffällig verhielt. Kurze Zeit später ging ein weiterer Notruf ein, dass in der Bahnhofstraße in Zwenkau eine Frau einen Unfall verursachte. Die eingesetzten Beamten stellten in der Bahnhofstraße eine 31-Jährige (deutsch) fest, die nach bisherigen Erkenntnissen mit ihrem Ford auf der Bahnhofstraße fuhr und beim Vorbeifahren an parkenden Fahrzeugen einen Skoda sowie ihr eigenes Auto beschädigte. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass die Verursacherin unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein Vortest ergab einen Wert von 2,94 Promille. Zudem gab sie an, unter dem Einfluss von Medikamenten zu stehen. Bei beiden Fahrzeugführerinnen wurde eine Blutentnahme durchgeführt und ihre Führerscheine sichergestellt. Die Polizei ermittelt in beiden Fällen wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs. (sf) Diebstahl eines Hyundai Ioniq 5 Ort: Markkleeberg, Am Wolfswinkel

HAL-TC 12 wurde zur Fahndung ausgeschrieben und es wird wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls ermittelt. (sf) Diebstahl BMW 520D - PM vom 23.01.2025

Zwenkau, Seeblick

21.01.2025, 20:15 Uhr bis 22.01.2025, 08:00 Uhr

Unbekannte stahlen in der Nacht zu Mittwoch einen in einer Grundstückseinfahrt abgestellten weißen BMW 520D im Wert von etwa 25.000 Euro. Im Pkw, der 2017 erstmals zugelassen wurde, befand sich die Zulassungsbescheinigung Teil 1. Das amtliche Kennzeichen

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (js) Ergänzungsmeldung zum Unfall mit zwei Verletzten - PM vom 24.07.2024

Zwenkau (Zitzschen), B 186 / K 7957

08.07.2024, gegen 05:50 Uhr

In der Medieninformation Nr. 324|24 vom 8. Juli 2024 berichtete die Polizeidirektion Leipzig von einem Verkehrsunfall, bei welchem zwei Personen schwer verletzt wurden und in umliegende Krankenhäuser gebracht werden mussten. Wie nun bekannt wurde, verstarb der 47-Jährige infolge der Verletzungen in einem Krankenhaus. Der Verkehrsunfalldienst ermittelt weiterhin zum Unfallgeschehen. (tl) Radfahrerin schwer verletzt - Zeugenaufruf Ort: Böhlen, Jahnstraße / Freiherr-vom-Stein-Straße

Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Verbleib des Lastenfahrrads oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (fa) 22-Jährige bei Unfall verletzt - PM vom 11.07.2024

Zwenkau, Großdeubener Weg

11.07.2024, gegen 09:15 Uhr

Die Fahrerin (79, deutsch) eines Pkw Ford fuhr heute Morgen aus einer Grundstücksausfahrt und missachtete dabei die Vorfahrt eines Motorrollers (Fahrerin: 22). Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, in dessen Folge die 22-Jährige schwer verletzt wurde und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wurde mit etwa 4.000 Euro beziffert. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen. (tl) Zeugenaufruf ? Suche nach Opfer einer Raubstraftat Ort: Leipzig (Grünau-Mitte), Stuttgarter Allee


Filter wieder anwenden

Filtern nach Orten:

Die Pressemitteilungen folgender Orte sind ausgeblendet:

Leipzig, Markranstädt, Zwenkau, Markkleeberg, Markleeberg, Delitzsch, Machern, Borsdorf, Brandis, Eilenburg, Schkeuditz, Belgern, Taucha, Großpösna, Bennewitz, Wurzen, Oschatz, Mockau, Dahlen, Dommitzsch, Belgershain, Beilrode, Bad Düben, Jesewitz, Großzschocher, Wiedemar, Mockrehna, Rackwitz, Größpösna, Pegau, Großdeuben, Torgau, Wermsdorf, Groitzsch, Neukieritzsch, Regis-Breitingen, Arzberg, Krostitz, Mügeln, Schildau, Trossin, Cavertitz, Grünau-Mitte, Lößnig, Doberschütz, Laußig, Elsnig,Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, A 38, Arthur-Hoffmann-Straße/Richard-Lehmann-Straße, Böhlen, Kohren-Sahlis, Zschepplin, BAB 9, BAB 38, Goerdelerring, Liebschützberg, Neukiritzsch, Nischwitz, Nossen, Scheuditz, Schönwölkau, Stuttgarter Allee, Tatort, Thallwitz, Wiedmar, Zschepplin, Rötha, B 184, B 186, Beilrorde, Jahnallee/ Thomasius/ Leibnizstraße, Kitzscher, Lossatal, Löbnitz, Rötha, Elsnig,

Alle Orte einblenden

Kontakt zur Polizei

Polizeistandort Colditz04680 Colditz
Kirchberg 1

034381 / 800-0
034381 / 800-46
www.polizei.sachsen.de

Öffnungs- oder Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ist der Polizeistandort nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an das übergeordnete Polizeirevier Grimma.

Polizeirevier Grimma04668 Grimma
Köhlerstrasse 3

03437 / 7089-0
www.polizei.sachsen.de